Lackschaden beim Leasingfahrzeug: Hilfe von Experten

Lackschäden bei Leasingfahrzeugen: Alles zu normalen Abnutzungen, Reparaturkosten und hilfreichen Tipps. Informieren Sie sich jetzt bei Leasingengel!

Lackschaden beim Leasingfahrzeug: Leasingengel hilft!

Wer sein Leasingfahrzeug bei der Rückgabe übergibt, steht oft vor einer großen Herausforderung: Wie werden Lackschäden bewertet? Was ist noch akzeptabel und was könnte teure Nachzahlungen verursachen?

Leasingengel ist Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die fachgerechte Bewertung und Handhabung von Lackschäden bei Leasingfahrzeugen geht. Als führender Leasing-Dienstleister unterstützen wir Sie mit fundierter Expertise und helfen Ihnen, unnötige Kosten zu vermeiden.

Ein Aufbereiter prüft den Lackzustand eines Leasingfahrzeugs

Sie müssen den Zustand Ihres Lacks immer genau im Auge haben.

Was zählt als Lackschaden bei Leasingfahrzeugen?

Als Lackschaden bei einem Leasingfahrzeug gelten alle Beschädigungen der Fahrzeuglackierung, die über die normale, vertragsgemäße Abnutzung hinausgehen. Die Bewertung erfolgt dabei nach standardisierten Richtlinien, die von den meisten Leasinggesellschaften angewendet werden. Entscheidend ist vor allem, ob die Beschädigung die Substanz des Lacks beeinträchtigt oder lediglich oberflächlich ist. Die Beurteilung orientiert sich dabei an der Tiefe des Schadens, der Größe der beschädigten Fläche sowie der Position am Fahrzeug. Auch der Gesamteindruck des Fahrzeugs und die damit verbundene Wertminderung spielen bei der Einstufung eine wichtige Rolle.

Grundsätzlich unterscheiden Gutachter zwischen normalen Gebrauchsspuren, die durch die übliche Nutzung entstehen, und echten Lackschäden, die eine Wertminderung des Leasingfahrzeugs zur Folge haben.

Akzeptierter Gebrauchszustand

Folgende Lackschäden gelten bei Leasingfahrzeugen als normale Gebrauchsspuren und werden in der Regel akzeptiert:

  • Oberflächliche Kratzer, die sich wegpolieren lassen und bei denen der Fingernagel nicht in die Beschädigung einrastet
  • Typische Gebrauchsspuren durch Umwelteinflüsse wie Streusalz an den Radkästen, vereinzelte Teerspritzer oder normale Waschstraßenspuren
  • Oberflächliche Kratzer, die nur den Decklack betreffen und nicht bis zur Grundierung reichen
  • Einzelne Steinschlagschäden mit maximal 2 mm Durchmesser, die durch normale Nutzung entstanden sind
  • Geringfügige Gebrauchsspuren an der Dachreling, die durch die bestimmungsgemäße Nutzung von Dachträgersystemen entstehen
  • Kleine Abschürfungen an Türkanten bis zu einer Länge von 20 mm

Diese Auflistung orientiert sich an den branchenüblichen Standards für die Fahrzeugrückgabe.

Nicht akzeptierter Gebrauchszustand

Bei der Leasing-Rückgabe werden folgende Lackschäden als nicht akzeptable Beschädigungen eingestuft:

  • Unsachgemäß durchgeführte Reparaturlackierungen, besonders wenn deutliche Farbabweichungen erkennbar sind
  • Schäden durch aggressive Substanzen wie Industrieablagerungen, Chemikalien oder nicht rechtzeitig entfernten Vogelkot
  • Tiefgehende Beschädigungen, die bis zum Basislack, zur Grundierung oder sogar zum Blech reichen und mehrschichtige Reparaturen erfordern
  • Rostschäden, bei denen eine einfache Lackausbesserung nicht mehr ausreicht
  • Beschädigungen durch das Anbringen oder Entfernen von Werbefolien und Aufklebern, einschließlich sichtbarer Farbunterschiede
  • Gehäufte Steinschlagschäden mit mehr als fünf Einschlägen auf einer Fläche von 10 x 10 cm (bei exponierten Bauteilen wie Stoßstange oder Kühlergrill gilt eine Grenze von zehn Einschlägen)
  • Beschädigungen an der Dachreling, die eine Gesamtlänge von 50 mm überschreiten

Diese Schäden führen in der Regel zu Nachzahlungen bei der Fahrzeugrückgabe, da sie über die normale Abnutzung hinausgehen. Eine rechtzeitige Behebung solcher Schäden während der Leasinglaufzeit kann daher oft kostengünstiger sein als die spätere Aufbereitung vor der Leasing-Rückgabe.

Lassen Sie einen Lackschaden an Ihrem Leasingfahrzeug immer von Experten begutachten.

Lassen Sie einen Lackschaden an Ihrem Leasingfahrzeug immer von Experten begutachten.

Lackschaden am Auto: Wer zahlt bei Leasing?

Grundsätzlich ist der Leasingnehmer für Lackschäden am Leasingfahrzeug verantwortlich. Die Kostenübernahme richtet sich dabei nach der Art des Schadens und der Verursachung: Bei einem selbst verschuldeten Unfall greift die Vollkaskoversicherung, während bei Schäden durch Dritte deren Haftpflichtversicherung die Kosten übernimmt.

Wichtig zu wissen ist, dass der Leasingnehmer nicht automatisch die vollen Reparaturkosten tragen muss – stattdessen wird die tatsächliche Wertminderung des Leasing-Fahrzeugs berechnet. Ein kleiner Kratzer im Lack erfordert beispielsweise keine komplette Neulackierung. Die Beweislast für übermäßige Abnutzung liegt dabei beim Leasinggeber, der nachweisen muss, dass die strittigen Schäden im Gutachten der Leasingrückgabe über die normale Nutzung hinausgehen.

Nicht alle Lackschäden am Leasingfahrzeug bedürfen einer kompletten Neulackierung.

Nicht alle Lackschäden am Leasingfahrzeug bedürfen einer kompletten Neulackierung.

Leasingengel Partnerbetrieb in Deiner Nähe

Bei Leasingengel haben wir uns auf die Behebung von kleinen Schäden spezialisiert. Dazu arbeiten wir bundesweit mit ausgewählten und zertifizierten Partnerbetrieben zusammen. Nur so können wir garantieren, dass bei einer Leasingrückgabe keine weitere Berechnung erfolgt.
Tipp

Mehr als nur Lackschäden: So bereiten Sie sich auf die Leasing-Rückgabe vor

Eine sorgfältige Vorbereitung auf die Leasingrückgabe kann Ihnen viel Ärger und unnötige Kosten ersparen. Planen Sie die Rückgabe mindestens vier Wochen im Voraus und beachten Sie folgende wichtige Schritte:

  • Professionelle Fahrzeugaufbereitung veranlassen
  • Ausführliche Fotodokumentation aller Fahrzeugteile erstellen
  • Videoaufnahmen von kritischen Stellen anfertigen
  • Detaillierte Dokumentation bestehender Lackschäden am Leasingfahrzeug

Viele Leasinggesellschaften bieten eine Vorabinspektion an, bei der Sie frühzeitig erfahren, welche Schäden bei der endgültigen Rückgabe möglicherweise beanstandet werden könnten. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um eventuelle Mängel noch vor der offiziellen Leasing-Rückgabe beheben zu lassen.

Leasingengel: Wir unterstützen Sie auch bei Lackschäden am Leasing-Fahrzeug!

Leasingengel unterstützt Sie nicht nur bei der Suche nach günstigen Leasingangeboten, sondern begleitet Sie auch kompetent durch die gesamte Vertragslaufzeit. Auch bei Lackschäden an Ihrem Leasingfahrzeug profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise: Unsere Fachberater kennen die genauen Bewertungskriterien der verschiedenen Leasinggesellschaften und wissen, welche Schäden als normale Gebrauchsspuren durchgehen und welche kostenpflichtig sind.

Wir bieten Ihnen:

  • Expertise bei der Schadensbewertung
  • Rechtliche Absicherung
  • Faire Kosteneinschätzung
  • Transparente Dokumentation
  • Professionelle Rücknahmeprotokolle

Mit Leasingengel haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite, der dafür sorgt, dass die Leasing-Rückgabe fair und transparent abläuft.

Wir beraten Sie auch, wenn es um Lackschäden an Ihrem Leasingfahrzeug geht!

Wir beraten Sie auch, wenn es um Lackschäden an Ihrem Leasingfahrzeug geht!

Jetzt professionelle Hilfe für die Einstufung Ihrer Lackschäden am Leasingfahrzeug suchen!

Als Ihr erfahrener Leasingpartner wissen wir, dass Lackschäden am Leasingfahrzeug oft für Unsicherheiten sorgen. Unsere langjährige Expertise zeigt jedoch: Mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Unterstützung lassen sich unnötige Kosten und Streitigkeiten vermeiden. Wir stehen Ihnen während der gesamten Leasinglaufzeit als kompetenter Ansprechpartner zur Seite und unterstützen Sie besonders intensiv in der wichtigen Phase der Fahrzeugrückgabe.

Brauchen Sie mehr Informationen über die Leasingrücknahme online? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf oder werfen Sie einen Blick in unsere Leasing-FAQs!

Hohe Nachzahlung nach einer Leasingrückgabe erhalten?

In über 9 von 10 Fällen werden überhöhte Minderwerte für angebliche Schäden berechnet. Wir prüfen, ob auch Du zu viel bezahlen sollst und wehren unberechtigte Forderungen sorglos und stressfrei für Dich ab.
Share the Post:

Related Posts

Beispiel-PDF
herunterladen

Lade dir eine Beispielbewertung als PDF herunter, um zu sehen, was dich erwartet. 100 % kostenlos und unverbindlich.