Leasingrückgabe
Gutachtenprüfung

Leasingrück-gabe
Gutachten-prüfung

Unser Gutachten-Check prüft dein Leasingrückgabe-Gutachten auf Fehler und unberechtigte Mängel, um Nachzahlungen zu reduzieren. Mit unabhängigen Sachverständigen und Zufriedenheitsgarantie bist du bestens vorbereitet.

Leasingrückgabe ohne Stress: Sicher und kosteneffizient zurückgeben

Die Rückgabe eines Leasingfahrzeugs ist ein entscheidender Schritt, der oft mit Unsicherheiten verbunden ist. Ob Kratzer im Lack, kleine Dellen oder ein erhöhter Kilometerstand – all diese Faktoren können bei der Rückgabe unerwartete Kosten verursachen. Bei Leasingengel wissen wir, wie wichtig es ist, diesen Prozess stressfrei und transparent zu gestalten. Unser Ziel ist es, dich bei jeder Phase der Leasing-Rückgabe zu unterstützen, damit du unerwartete Kosten vermeidest und mit einem guten Gefühl aus deinem Leasingvertrag gehst.

Unsere Erfolge bei der Anfechtung von Leasingrückgaben in Zahlen

Unsere Erfolge

Über 1.000 geprüfte Gutachten

Wir haben über 1.000 Rückgabegutachten geprüft und dabei viele Fehler entdeckt. Unsere Erfahrung schützt dich vor unerwarteten Kosten.

100 % unabhängige Prüfer

Unsere Prüfer arbeiten vollkommen unabhängig und garantieren dir eine objektive, faire Bewertung deines Gutachtens.

Garantiert keine versteckten Kosten

Leasingrückgabe Nachzahlung mit unserer Prüfung

Leasingengel funktioniert so einfach.

Leasingengel funktioniert
so einfach.

Leasingengel funktioniert
so einfach.

1

Gutachten hochladen

Lade dein Gutachten bequem von deinem Handy oder PC hoch – in nur wenigen Klicks!

2

Prüfung durch Experten

Unsere Experten prüfen dein Leasinggutachten und helfen dir, unberechtigte Forderungen bei der Fahrzeugrückgabe aufzudecken.

3

Widerspruch einreichen

Wir unterstützen dich dabei, einen effektiven Widerspruch gegen unberechtigte Forderungen aus deinem Leasinggutachten einzureichen.

Unsere Pakete

Standard

Du erhältst unseren Prüfbericht innerhalb von 5 Tagen. Unsere kostengünstigste Option. Diese kannst du nutzen, wenn du noch genug Zeit hast.

79,95 €

inkl. 19 % MwSt.

Express

Du erhältst unseren Prüfbericht innerhalb von 3 Tagen. Besonders empfehlenswert bei dringenden Fällen, beispielsweise, wenn eine Frist bald abläuft.

89,95 €

inkl. 19 % MwSt.

Express Plus

Du erhältst unseren Prüfbericht innerhalb von 24 Stunden. Besonders empfehlenswert wenn bereits eine Zahlungsaufforderung oder Mahnung vorliegt.

99,95 €

inkl. 19 % MwSt.

Berechne eine
beispielhafte Ersparnis

Höhe der Forderung

Wie viel verlangt die Leasingbank in dem Gutachten von dir?
2.500 €
100 € 10.000 €

Höhe der Forderung

Wie viel verlangt die Leasingbank in dem Gutachten von dir?

Rechtschutzversicherung

Hast du eine Rechtschutzversicherung?

Höhe der Ersparnis

720 €

Dieser Wert basiert auf einer Schätzung unserer Erfahrungswerte.
Die tatsächliche Ersparnis ist immer individuell und kann erheblich abweichen. Bitte beachte, dass die geschätzte Ersparnis keine Garantie darstellt – in manchen Fällen kann es auch zu keiner Ersparnis kommen.

Beispiel-PDF
herunterladen

Lade dir eine Beispielbewertung als PDF herunter, um zu sehen, was dich erwartet. 100 % kostenlos und unverbindlich.

Unsere Kunden bewerten uns mit Bestnoten.

Super Service und kompetente Unterstützung. Die Experten von Leasingengel haben mir geholfen, dass ich den von BMW geforderten Minderwert von über 2000 EUR um fast 40% reduzieren konnte. Vielen Dank!

A

Anonym via provenexpert.com
Die vorherigen Bewertungen haben mich überzeugt und ich kann selbiges bestätigen. Insgesamt schnelle Rückmeldungen und das vereinbarte Telefonat war ebenfalls ausführlich und freundlich. Kann Leasingengel daher an dieser Stelle nur weiterempfehlen.

T

T. Leobald via leasingengel.de

Cool, dass es so eine Prüfung überhaupt gibt. Bin nur durch Zufall drauf gestoßen nachdem meine Leasingnachzahlung hoch ausgefallen ist. Top und empfehlenswert!

G

G. Winkler via leasingengel.de

Sie dir den Vergleich an

Möchtest du wissen, wie dein Leasingrückgabe-Gutachten nach unserer Prüfung aussehen könnte? Ziehe die Linie nach links oder rechts, um den Vorher-Nachher-Vergleich zu sehen!

Before Image
After Image

Die Vorteile von Leasingengel

Bei der Rückgabe Ihres Leasingfahrzeugs stellt sich die Frage: Anwalt, selbst erledigen oder Leasingengel? Die folgende Tabelle zeigt, warum sich Leasingengel im Vergleich lohnt:

Selbst machen

Stressig & aussichtslos
Die gesetzlichen Grundlagen sind im stetigen Wandel. Die Chancen auf Erfolg sind verschwindend gering.

Leasingengel

Einfach & unkompliziert
Unsere Experten im Leasingrecht übernehmen die gesamte Abwicklung und halten dich stets informiert.

Rechtsanwalt

Teuer & unsicher
Auswahl eines Rechtsanwalts, Telefonate, Schriftwechsel, Termine: All das kostet dich Zeit und Nerven.

Weitere Seiten

Ratgeber, Tipps und wichtige Informationen zum Thema Leasingrückgabe.

Gutachten prüfen lassen

Bereit, dein Gutachten prüfen zu lassen? Wir erklären dir, wie es geht und helfen dir Schritt für Schritt.

Ablauf und Kosten

Hier findest du alle Informationen zum Ablauf und den Kosten bei Leasingengel.

Leasingrückgabe Ratgeber

Hier findest du Interessante Artikel zum Thema Leasingrückgabe.

Informationen rund um das Leasing

Was ist die Leasingrückgabe?

Die Leasing-Rückgabe bezeichnet den Prozess, bei dem der Leasingnehmer das Fahrzeug am Ende der Laufzeit an den Leasinggeber zurückgibt. Dieser Schritt beinhaltet eine genaue Inspektion des Autos, um den Zustand zu überprüfen und festzustellen, ob es sich noch im vertragsgemäßen Zustand befindet. Jede Abweichung, die als übermäßiger Verschleiß oder Schaden eingestuft wird, kann zusätzliche Kosten verursachen.
Eine rechtzeitige und gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer reibungslosen Leasing-Rückgabe. Es wird empfohlen, das Fahrzeug etwa vier bis sechs Wochen vor dem Rückgabetermin einer genauen Überprüfung zu unterziehen. Achte dabei auf mögliche Schäden, Verschleiß oder andere Mängel, die im Laufe der Nutzungsdauer entstanden sind. Wenn notwendig, sollten diese Mängel durch eine Aufbereitung vor der Leasing-Rückgabe behoben werden, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Vor der eigentlichen Leasing-Rückgabe solltest du den Zustand des Fahrzeugs genau dokumentieren, am besten mit Fotos. So kannst du nachweisen, in welchem Zustand sich der Wagen bei Übergabe befand, und hast bessere Chancen, falls es zu Unstimmigkeiten kommt. Achte darauf, alle Extras und Zubehörteile wie Zweitschlüssel, Bordwerkzeug, Serviceheft usw. vollständig mit zurückzugeben. Auch hier gilt: Lieber einmal zu viel kontrollieren, als am Ende etwas zu vergessen und dafür zahlen zu müssen.
Die Inspektion ist ein entscheidender Teil des Rückgabeprozesses. Bei der Fahrzeug-Leasingrückgabe wird der Zustand des Autos durch einen Gutachter oder eine unabhängige Inspektionsfirma überprüft. Diese Inspektion umfasst typischerweise die Karosserie, den Innenraum, die Reifen und die Technik. Jeder Schaden, der über die normale Abnutzung hinausgeht, wird dokumentiert und kann zu zusätzlichen Kosten führen.

Die Leasing-Rückgabe kann zusätzliche Kosten verursachen, wenn das Auto nicht in einem akzeptablen Zustand zurückgegeben wird. Zu den häufigsten Kosten gehören:

  • Reparaturkosten für Schäden, die über die normale Abnutzung hinausgehen.
  • Gebühren für fehlende Teile oder Zubehör.
  • Kosten für die Überschreitung der vereinbarten Kilometerzahl.

Es ist wichtig, dich frühzeitig über mögliche Kostenfallen zu informieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Neben Schäden sind bei der Leasing-Rückgabe auch Abweichungen beim Restwert und der Laufleistung deutliche Kostenfallen. Wurde im Vertrag ein zu hoher Restwert angesetzt, musst du die Differenz zum tatsächlichen Wert nachzahlen. Lass den Restwert daher vorab durch Experten realistisch schätzen.

Bist du mehr Kilometer gefahren als vereinbart, werden dir die Mehrkilometer berechnet. Die Kosten pro Kilometer sind im Vertrag festgelegt. Kalkuliere also lieber etwas großzügiger, dann hast du am Ende Luft nach oben.

Bei der Leasing-Rückgabe im Autohaus wird zunächst ein Rückgabeprotokoll erstellt. Hierbei ist Vorsicht geboten, denn im Protokoll dokumentierte Schäden können später auch im offiziellen Gutachten erscheinen und berechnet werden. Deswegen solltest du eine überstürzte Unterschrift vermeiden. Besonders wichtig ist das Rückgabeprotokoll bei einer Fahrzeugabholung zu Hause – hier muss das Protokoll zwar unterschrieben werden, sollte aber vorher sorgfältig auf Richtigkeit geprüft werden. Du solltest es auf keinen Fall blanko unterschreiben, da während der Überführungsfahrt neue Schäden entstehen könnten.

Nach der abgeschlossenen Rückgabe des Fahrzeugs erstellt der Leasinggeber dann ein finales Gutachten, das den Zustand des Fahrzeugs detailliert dokumentiert. Dieses Gutachten wird dir zugesendet und enthält häufig eine Aufstellung potenzieller Kosten für Schäden, die über die normale Abnutzung hinausgehen. In vielen Fällen können diese Forderungen überraschend hoch ausfallen und dich unvorbereitet treffen.

Unterschreibe auch dieses Schreiben nicht vorschnell, sondern prüfe es gründlich. Sind alle Mängel korrekt aufgeführt? Stimmst du mit der Bewertung überein? Erst wenn das Gutachten der Leasing-Rückgabe fehlerfrei ist, solltest du es unterzeichnen. Ansonsten riskierst du, dass dir ungerechtfertigte Nachzahlungen in Rechnung gestellt werden.

Hier kommt Leasingengel ins Spiel: Wir prüfen das Gutachten sorgfältig und wehren unberechtigte Ansprüche bei der Leasing-Rückgabe ab. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass du nur für tatsächliche Schäden aufkommen musst und keine überhöhten oder unberechtigten Kosten trägst. So gehst du mit einem guten Gefühl aus deinem Leasingvertrag hervor.

Wir von Leasingengel verstehen die Herausforderungen, die mit der Leasing-Rückgabe verbunden sind. Als erfahrener Partner an deiner Seite setzen wir uns dafür ein, dass du bei der Rückgabe deines Leasingfahrzeugs fair behandelt wirst und keine unnötigen Kosten tragen musst. Wir bieten dir eine umfassende Unterstützung – von der Vorbereitung der Leasing-Rückgabe über die Prüfung des Rückgabeprotokolls bis hin zur Verhandlung mit dem Leasinggeber bei strittigen Forderungen. Durch unsere professionelle „Zweitmeinung“ und Betreuung konnten wir bereits vielen Kunden zu erheblichen Einsparungen verhelfen und sie vor ungerechtfertigten Nachzahlungen bei der Leasing-Rückgabe schützen. Scheue dich nicht, deine Interessen selbstbewusst zu vertreten. Mit den richtigen Partnern an deiner Seite ist die Leasingrücknahme online nur noch eine Formsache. Wir unterstützen dich gerne dabei – kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch. Wirf bei offenen Fragen einen Blick in unsere Leasing-FAQs.