Prüfe dein Leasingrückgabe-Gutachten schnell und unkompliziert: Leasingengel hilft dir, unberechtigte Nachzahlungen zu erkennen und zu vermeiden. In wenigen Minuten.
Schluss mit hohen Nachzahlungen
Prüfe dein Leasingrückgabe-Gutachten schnell und unkompliziert: Leasingengel hilft dir, unberechtigte Nachzahlungen zu erkennen und zu vermeiden. In wenigen Minuten.
Schluss mit hohen Nachzahlungen
Prüfe dein Leasingrückgabe-Gutachten schnell und unkompliziert: Leasingengel hilft dir, unberechtigte Nachzahlungen zu erkennen und zu vermeiden. In wenigen Minuten.
Max bekommt eine unerwartet hohe Leasingnachzahlung für seinen zurückgegebenen Wagen. Unsicher, ob die Kosten gerechtfertigt sind, wendet er sich an Leasingengel.
Der Prozess bei leasingengel.de ist super einfach.
Der Prozess bei leasingengel.de ist super einfach.
A
T
T. Leobald via leasingengel.de
G
G. Winkler via leasingengel.de
Leasingrückgabe Gutachten mit nur wenigen Klicks prüfen lassen.
Leasingengel prüft schnell & bequem, ob die Nachzahlung im Leasingrückgabe Gutachten zu hoch ausfällt.
Wenn Sie Ihr Leasingfahrzeug kürzlich einer Leasingrückgabe zugeführt haben, dann dürfte Ihnen untenstehendes Bild bekannt vorkommen. Es handelt sich dabei um ein Minderwertgutachten oder Leasingrückgabe-Gutachten. Darin werden alle Positionen aufgeführt, die im Rahmen einer Begutachtung zu einer Nachzahlung führen sollen. Dabei handelt es sich in der Regel um Kratzer, Dellen, Steinschläge oder Abnutzungsspuren während der Leasinglaufzeit.
Die Positionen 1, 2, 3 und 6 im Gutachten der Leasingrückgabe erwiesen sich nach sachkundiger Prüfung als Gebrauchsspur und sind daher nicht abzurechnen. Dies haben wir in unserem Prüfbericht zur Leasingrückgabe ausführlich dargelegt und begründet. Die Leasingbank folgte unserer Beurteilung in diesen Punkten vollumfänglich und stimmte einer Reduzierung der Nachzahlung zu. Unser Kunde zahlte im Rahmen der Schlussabrechnung durch unsere Leasingrückgabe Prüfung 460,00 Euro weniger, als im Gutachten ursprünglich veranschlagt wurde.
Daher gilt: Auch wenn nur eine der kleineren Positionen in Ihrem Leasingrückgabe-Gutachten fehlerhaft ist, profitieren Sie bereits von unserer Prüfung, da sich unsere Prüfungsgebühr in 95% der Fälle amortisiert. Alle Einsparungen darüber hinaus kommen Ihnen vollständig zu Gute.
Leasingengel wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, privaten und gewerblichen Leasingnehmern bei allen Themen rund um das Fahrzeugleasing zu unterstützen. Unser Fokus liegt dabei auf der Prüfung von Minderwertgutachten bei Leasingrückgaben.
Leasingengel hat sich auf die Prüfung von Minderwertgutachten spezialisiert. Im Fokus steht dabei die Prüfung, ob bei einem Minderwertgutachten unzulässigerweise ein Mangel anstatt einer Gebrauchsspur angesetzt worden ist. Der Unterschied besteht darin, dass ein Mangel zu einem zahlungspflichtigen Minderwert führt, eine Gebrauchsspur jedoch nicht. Gemeinsam mit unseren spezialisierten Partneranwälten weisen wir gegenüber Händlern und Leasinggebern unberechtigte Forderungen zurück.
Mit Leasingengel haben Sie die Gewissheit, dass bei Ihrer Leasingrückgabe keine unberechtigten Zahlungen gefordert werden. Wir arbeiten garantiert unabhängig und im Sinne der Leasingnehmer. Leasing ist eine komplexe Angelegenheit. Spätestens bei der Leasingrückgabe werden Leasingnehmer mit Fachbegriffen und Vertragswerken konfrontiert, die sie häufig nicht verstehen. Die Folge ist, dass die Forderungen einfach zähneknirschend akzeptiert werden und womöglich nie wieder ein Leasingfahrzeug bezogen wird. Mit Leasingengel haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen bei allen Fragen rund um das Leasing und die Leasingrückgabe zur Seite steht.
Es ist ganz einfach: Durch unsere Prüfung des Leasingrückgabe Gutachtens Sie erhalten eine Einschätzung, ob es sich bei Ihrem Fall lohnt, Einspruch gegen die Leasing Endabrechnung vorzunehmen. Dabei berücksichtigen wir auch die Wirtschaftlichkeit Ihres Falls. So kann es sein, dass es trotz fehlerhafter Abrechnung eine juristische Auseinandersetzung nicht empfehlen können, wenn die Aussicht auf den Ertrag nicht im Verhältnis zum Gesamtergebnis stehen. Damit leisten wir unseren Beitrag, Leasingnehmer vor unnötigen und zusätzlichen Rechtsverfolgungskosten zu schützen.
Eignet sich Ihr Fall für einen Einspruch, erhalten Sie von uns eine individuelle Stellungnahme von unseren Sachverständigen, der Sie Punkt für Punkt durch Fehler im Minderwertgutachten führt. In vielen Fällen können Sie bereits mit dieser Stellungnahme eine Reduzierung der Nachzahlung erreichen, da Händler und Leasingbank in diesen Fällen die Richtigkeit anerkennen könnten um einen drohenden Rechtsstreit zu vermeiden.
Es ist soweit: Ihre Leasingrückgabe steht an, Sie fahren zum Autohaus und geben Ihr Leasingfahrzeug zur Begutachtung ab. Nachdem Sie eine Weile gewartet haben, kommt die Rechnung. Aufgrund diverser Kratzer, Steinschläge und sogar Dellen sollen Sie eine saftige Nachzahlung leisten.
So geht es vielen Leasingnehmern, die am Ende der Leasinglaufzeit vor einer hohen Rechnung sitzen und nicht wissen, ob die Zahlungen wirklich gerechtfertigt sind oder nicht.
Mit unserem Gutachten-Check kann der Tag der Leasingrückgabe entspannt näher rücken. Wir geben Ihnen nicht nur hilfreiche Tipps, wie Sie sich bei der Leasingrückgabe verhalten sollten, sondern prüfen auch das Minderwertgutachten (auch Leasingrückgabe Gutachten genannt) auf fehlerhafte Berechnungen und unberechtigte Mängel.
Mit unserer Beurteilung haben Sie etwas in der Hand, dass Sie bei der Verhandlung mit Ihrem Händler auf Augenhöhe bringt. Sie müssen keine nachteiligen Zahlungen akzeptieren. Und falls mit Ihrem Gutachten alles in Ordnung ist und die Bewertung fair abgelaufen ist, so teilen wir Ihnen dies auch mit. Damit sind Sie immer auf der sicheren Seite und haben die Gewissheit, nicht zu viel gezahlt zu haben.
Unsere Zufriedenheitsgarantie: Wir sind davon überzeugt, dass wir Ihnen mit unserem Prüfbericht zu einer Reduzierung Ihrer Nachzahlung verhelfen können. Deshalb bieten wir an, den Kaufpreis für unseren Prüfbericht zu erstatten, wenn Sie die Nachzahlung für unberechtigte Forderungen nicht um den Betrag des Kaufpreises reduzieren konnten. Legen Sie uns hierfür einfach den Nachweis der Schlussabrechnung und Zahlungsbeleg an die Leasingbank vor. Damit tragen wir einen Teil dazu bei, Leasingrückgaben noch fairer und stressfreier zu machen. Sprechen Sie uns an!
© 2023—2025. Leasingengel ist eine eingetragene Marke der Motum1 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen