VW Leasing-Rückgabe: mit Leasingengel Kosten sparen!

Die Rückgabe eines geleasten Fahrzeugs kann für viele Leasingnehmer überfordernd sein. Oftmals treten Unsicherheiten auf, welche Schäden akzeptiert werden, welche Kosten auf Sie zukommen und wie der Rückgabeprozess abläuft.

Leasingengel steht Ihnen zur Seite und sorgt dafür, dass die Leasing-Rückgabe Ihres VWs ohne offene Fragen und Probleme verläuft.

Was ist bei der Fahrzeugrückgabe nach dem VW-Leasing zu beachten?

Nach Ablauf Ihres Leasingvertrags müssen Sie das Fahrzeug in einem bestimmten Zustand zurückgeben. Die meisten Konflikte bei der Leasing-Rückgabe eines VWs entstehen durch unterschiedliche Auffassungen darüber, was als normaler Verschleiß gilt und was nicht. Der Schadenskatalog von Volkswagen dient beim Leasing als Orientierungshilfe.

  1. Akzeptierte Gebrauchsspuren

    Zu den akzeptierten Gebrauchsspuren zählen beispielsweise:

    • Leichte Kratzer an der Lackierung
    • Dellen und Beulen an der Karosserie unter 1 mm Eindringtiefe und 20 mm Durchmesser
    • Geringe Korrosionsspuren an den Felgen

    Diese Spuren gelten als normaler Verschleiß und führen in der Regel nicht zu Nachforderungen seitens der Leasinggesellschaft.

  2. Nicht akzeptierte Schäden

    Anders sieht es bei Schäden aus, die durch übermäßigen Verschleiß entstanden sind. Dazu gehören:

    • Lackschäden bis zur Grundierung
    • Dellen und Beulen über 1 mm Eindringtiefe oder 20 mm Durchmesser
    • Korrosionsschäden, die den optischen Gesamteindruck stark beeinträchtigen

    Für solche Schäden müssen Sie bei der Leasing-Rückgabe Ihres VWs aufkommen, da sie über den normalen Verschleiß hinausgehen.

Erfahrungen anderer Kunden bei der VW Leasing-Rückgabe

Viele Kunden berichten von positiven Erfahrungen bei der VW Leasing-Rückgabe. Dennoch gibt es auch Fälle, in denen Nachforderungen gestellt wurden – insbesondere bei unzureichender Dokumentation oder fehlender Vorbereitung auf die Rückgabe.

Einige Kunden empfehlen zudem den Abschluss eines Leasing-Rückgabeschutzes, um sich gegen unerwartete Kosten abzusichern. Die Volkswagen Bank bietet eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen an, darunter Leasing, Kredite und Versicherungen.

Tipps zur Vermeidung von Kostenfallen bei der VW Leasing-Rückgabe

Um unnötige Kosten bei der Leasingrückgabe von VW zu vermeiden, sollten Sie einige wichtige Tipps beachten:

  1. Fahrzeugpflege

    Ein gepflegtes Auto hinterlässt einen guten Eindruck und kann dazu beitragen, dass kleinere Mängel nicht übermäßig streng bewertet werden. Eine gründliche Reinigung des Innenraums sowie eine Fahrt durch die Waschanlage vor der Leasing-Rückgabe Ihres VWs sind daher empfehlenswert.

  2. Rückgabeprotokoll prüfen

    Unterschreiben Sie das Rückgabeprotokoll erst dann, wenn alle aufgeführten Punkte korrekt sind und keine unklaren Formulierungen enthalten sind. Lassen Sie sich Zeit beim Durchlesen des Protokolls und holen Sie im Zweifel eine zweite Meinung ein.

  3. Rechtzeitige Reparaturen

    Kleinere Schäden am Fahrzeug sollten mit einer Aufbereitung vor der Leasing-Rückgabe behoben werden – oft ist dies günstiger als die Nachforderungen des Händlers oder der Leasinggesellschaft zu akzeptieren. Lassen Sie sich jedoch nicht zu teuren Reparaturen drängen: Manchmal ist es kostengünstiger, den Minderwert zu zahlen.

Wie Leasingengel Ihnen bei der Volkswagen Leasing-Rückgabe hilft

Wir haben uns darauf spezialisiert, Sie bei der Leasing-Rückgabe Ihres VWs zu unterstützen – und das auf eine einfache, schnelle und transparente Weise. Hier sind unsere wichtigsten Leistungen im Überblick:

  1. Prüfung des Minderwertgutachtens

    Bei der Leasing-Rückgabe eines VW-Fahrzeugs wird in der Regel ein Gutachten erstellt, das den Zustand des Fahrzeugs bewertet. Dieses Gutachten der Leasingrückgabe dient als Grundlage für mögliche Nachzahlungen wegen Schäden oder übermäßigen Verschleißes. Leasingengel bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses Gutachten von Experten prüfen zu lassen. So können Sie sicherstellen, dass keine unberechtigten Forderungen gestellt werden.

  2. Abwehr unberechtigter Forderungen

    Sollten im Rahmen der VW Leasing-Rückgabe unberechtigte Forderungen gestellt werden, setzt sich Leasingengel für Ihre Rechte ein. Dies geschieht sowohl außergerichtlich als auch – falls nötig – gerichtlich.

    • Rechtsanwälte spezialisiert auf Leasingrecht: Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Rechtsanwälten gewährleistet eine professionelle Vertretung Ihrer Interessen.
    • Kein Kostenrisiko: Dank transparenter Gebührenstrukturen und klarer Kommunikation wissen Sie immer genau, welche Kosten auf Sie zukommen – ohne versteckte Gebühren.
  3. Schnelle und unkomplizierte Abwicklung

    Leasingengel setzt auf digitale Prozesse, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Sie können Ihr Minderwertgutachten einfach online hochladen und erhalten innerhalb kürzester Zeit eine Einschätzung durch die Experten.

    • Schnelle Bearbeitung: Innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie in der Regel eine erste Einschätzung Ihres Falls.
    • Einfacher Prozess: Die gesamte Kommunikation erfolgt digital und unkompliziert – ganz ohne juristisches Fachwissen Ihrerseits.

Die Experten von Leasingengel kennen sich bestens mit den Anforderungen und Fallstricken der Volkswagen Leasing GmbH aus. Keine versteckten Kosten oder komplizierten Abläufe – alles ist klar strukturiert und nachvollziehbar.

Der Ablauf der VW Leasing-Rückgabe mit Leasingengel

Der Prozess mit Leasingengel ist einfach und kundenfreundlich gestaltet:

  • Schildern Sie Ihren Fall: Über ein Online-Formular geben Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer VW-Leasingrückgabe an.
  • Gutachten hochladen: Laden Sie das Minderwertgutachten hoch, das bei der Rückgabe Ihres Fahrzeugs erstellt wurde.
  • Prüfung durch Experten: Unsere Experten prüfen Ihr Gutachten auf unberechtigte Positionen.
  • Einschätzung erhalten: Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie eine detaillierte Einschätzung und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen.
  • Rechtsdurchsetzung (falls nötig): Sollte es notwendig sein, übernimmt ein spezialisierter Rechtsanwalt Ihren Fall und setzt Ihre Ansprüche durch.

Dank digitaler Prozesse können Sie sich entspannt zurücklehnen, während wir uns um Ihren Fall kümmern.

Gut vorbereitet zur VW Leasing-Rückgabe!

Die Rückgabe eines VW-Leasingfahrzeugs muss nicht kompliziert oder teuer sein – vorausgesetzt, Sie haben uns an Ihrer Seite. Mit den Dienstleistungen von Leasingengel können Sie sicherstellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und keine unberechtigten Forderungen gestellt werden. Egal ob es um die Prüfung des Minderwertgutachtens oder die Abwehr von Nachforderungen geht – mit dem Service von Leasingengel sind Sie bestens vorbereitet auf Ihre nächste VW Leasing-Rückgabe.

Zögern Sie nicht länger! Lassen Sie Ihr Gutachten jetzt prüfen und sparen Sie Geld bei Ihrer nächsten Leasingrücknahme online! Haben Sie noch offene Fragen? Dann werfen Sie einfach einen Blick in unsere Leasing-FAQs.